Die kurze Antwort: Bei einem moderaten Tempo auf ebener Strecke brauchen die meisten Menschen zu Fuß 9 bis 12 Minuten für einen Kilometer.
Es sind aber auch Gehzeiten von 12 bis zu 25 Minuten denkbar, je nachdem, wie schnell du gehst, auf welchem Terrain du dich befindest und ob du es eilig hast.
Finde heraus, wie lange du basierend auf deiner Fitness und dem Terrain zu Fuß für eine bestimmte Strecke brauchst
km
Wenn du weißt, was die Gehgeschwindigkeit beeinflusst, kannst du die von dir benötigte Zeit besser abschätzen, sei es für einen gemütlichen Spaziergang, für das Training für eine Wanderung oder für das Verfolgen deiner Fitnessziele.
Die Gehzeit ist nicht für alle gleich. Faktoren wie Alter, Fitness und sogar deine Geh-Erfahrung können beeinflussen, wie schnell du dich bewegst. Außerdem spielt die Umgebung eine große Rolle: steile Hügel, schlammige Wege oder große Höhen können dich verlangsamen.
Persönliche Faktoren
Umweltfaktoren
Möchtest du genau sehen, wie dein Gehtempo im Vergleich mit diesen Schätzungen dasteht? Relive verwandelt deine GPS-Daten in atemberaubende 3D-Videos, die deine tatsächliche Geschwindigkeit, Höhenmeter und die Route zeigen.
Schau dir deine tatsächliche Gehgeschwindigkeit während deiner Wanderung an und erfahre, wie das Terrain dein Tempo beeinflusst hat.
Verwandle deine Gehdaten in cinematische 3D-Flyover-Videos, die du mit Freunden teilen kannst.
Verfolge mit detaillierten Aktivitätsanalysen, wie sich deine Gehgeschwindigkeit mit der Zeit verbessert.
Wenn du weißt, wie schnell du im Durchschnitt gehst, kannst du deine Outdoor-Abenteuer besser planen. Verschiedene Aktivitäten und Terrains können einen erheblichen Einfluss auf dein Tempo haben:
Aktivitätstyp | Durchschnittliche Geschwindigkeit (km/h) | Zeit pro km | Bestes Beispiel |
---|---|---|---|
Gemütlicher Spaziergang | 3.0-4.0 km/h | 15-20 Minuten | Sightseeing, gemütliches Schlendern |
Durchschnittliche Wanderung | 4.0-5.0 km/h | 12-15 Minuten | Tageswanderungen, mittelschwere Wanderwege |
Zügige Wanderungen | 5.5-6.0 km/h | 9-10 Minuten | Fitness-Wanderung, einfaches Terrain |
Power-Walking | 6.5-7.0 km/h | 8-10 Minuten | Walking in der Stadt, ebene Wege |
Rucksacktour | 2.0-4.0 km/h | 15-25 Minuten | Mehrtägige Wanderungen mit Ausrüstung |
Der Durchschnitt von 5 km/h gilt für gesunde Erwachsene auf ebenen, asphaltierten Wegen. Auf Wanderwegen reduziert sich dieser Wert in der Regel auf 3,2 bis 4 km/h, weil das Terrain unebener ist, es mehr Hindernisse gibt und man bei jedem Schritt aufpassen muss.
Mehrere Faktoren können dein Tempo verlangsamen: ein schwerer Rucksack, viele Fotostopps, schwieriges Terrain, das Wetter oder einfach, dass du lieber gemütlich unterwegs bist, um die Natur zu genießen. Diese Rechner geben nur Schätzungen, keine festen Werte.
Höhenunterschiede verlangsamen dein Wandertempo deutlich. Als Faustregel gilt: Pro 300 Meter Höhenmeter kannst du weitere 30 Minuten einplanen. Steile Anstiege können deine Geschwindigkeit auf 2 bis 3 km/h verlangsamen, während sanfte Steigungen dich vielleicht nur um 10 bis 20 % verlangsamen.
Nein, Wandern ist kein Wettrennen. Geh in einem Tempo, das für dich angenehm ist und es dir ermöglicht, die Landschaft zu genießen, Fotos zu machen und sicher anzukommen. Ein für dich gutes Tempo beugt Müdigkeit vor und verringert das Verletzungsrisiko, insbesondere bei längeren Wanderungen.
Die Gehgeschwindigkeit bezieht sich in der Regel auf ebene, asphaltierte Wege (der Durchschnitt liegt bei 5 bis 6 km/ph), während beim Wandertempo das Terrain, Höhenmeter, Hindernisse und Pausen berücksichtigt werden, was zu einer insgesamt langsameren Geschwindigkeit führt (2 bis 5 km/h).
19.000+ Bewertungen
Erstelle einzigartige 3D-Videos deiner Wanderung mit Fotos, Notizen, Musik und mehr!